Technologietransfer für die Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Innovation ist verantwortlich für den Technologietransfer der Institute der Max-Planck-Gesellschaft (MPG).

Die MPG betreibt als Deutschlands erfolgreichste Einrichtung der Grundlagenforschung Spitzenforschung von Weltruf. In vielen Fällen bildet diese Spitzenforschung auch die Basis für innovative Produkte und Dienstleistungen, die im Rahmen von Lizenzen oder Unternehmensausgründungen umgesetzt werden. Max-Planck-Innovation unterstützt diesen Prozess.

Damit erfüllen wir eine wichtige Aufgabe: Den Transfer von Ergebnissen der Grundlagenforschung in ökonomisch und gesellschaftlich nützliche Projekte.

50 Jahre Max-Planck-Innovation - 50 Jahre Technologietransfer für die Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Innovation feiert sein fünfzigjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass berichtet die MaxPlanckForschung über Erfolgsgeschichten, Forscher und Gründer, Unternehmen, Perspektiven und den Weg von Ideen zu Produkten.

eMagazin

Download als PDF (7,5 MB)

Wir sind Ihr Kontakt für

Erfindung

Wir beraten und unterstützen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Evaluierung und Patentierung von Forschungsergebnissen und verhelfen der Erfindung zum bestmöglichen Erfolg im Markt.

Mehr

Gründung

Sie haben eine Geschäftsidee? Dann sprechen Sie mit uns! Wir bieten Gründerinnen und Gründern ein umfassendes Angebot von der Evaluierung des Ausgründungsvorhabens bis hin zur Fundraising-Unterstützung.

Mehr

Industrie

Wir stellen zukunftsorientierten Unternehmen den Zugang zu den patentierten Erfindungen und Know-how der Max-Planck-Institute bereit und bieten diese zur Lizenzierung an.

Mehr

Technologieangebote

Sensoren, Geräte & Komponenten

Multifunctional RFID-based Platform for Animal Observation and Manipulation

Zum Technologieangebot

Neue Materialien

Bioinspired Liquid-Superrepellent Fibrillar Dry Adhesives

Zum Technologieangebot

Analytik

Novel method for analysis of complex carbohydrate structures by ion-mobility mass spectrometry (IM-MS)

Zum Technologieangebot

IT / Software / Bioinformatik

Novel protein expression optimization method combining machine learning with insights from mechanistic modelling of mRNA translation

Zum Technologieangebot

Prozesse und Methoden

High-precision base editors for site-specific single nucleotide conversion

Zum Technologieangebot

Medizin

Ultracompact medical ventilation system

Zum Technologieangebot

Forschungs-Reagenzien

A novel type of influenza A virus-derived Defective interfering Particle for antiviral therapy

Zum Technologieangebot

Bildgebung & Mikroskopie

Method for the Calibration of a Microscope Setup

Zum Technologieangebot

Aktuell

Pressemitteilung

7 Millionen Euro für MPG-Ausgründung Proxima Fusion

Entwicklung von Fusions-Kraftwerken als saubere und zuverlässige Energiequelle

Mehr

 

Pressemitteilung

MPG-Ausgründung Thermosome startet Phase1 Studie

Erster Patient erhält führenden Medikamentenkandidaten THE001 zur Behandlung von Weichteilsarkomen

Mehr

 

Pressemitteilung

Neues Verfahren zur Mikromanipulation geht in die Praxis

Mit FLUCS lässt sich die Entwicklung von Embryonen steuern

Mehr

 

News

Life Science Erfindungen auf der Biovaria

Innovative Technologien mit hohem Potenzial für Pharma- und Biotech-Unternehmen

Mehr

 

News

4Investors Day

Max-Planck-Innovation präsentiert 10 Start-ups aus der Grundlagenforschung auf neuem Veranstaltungsformat für Investoren

Mehr

 

Pressemitteilung

225 Mio. Euro für Max-Planck-Innovation Start-ups

2022 brachte Rekordsumme an Investments für Start-ups im von Max-Planck-Innovation betreuten Beteiligungsportfolio

Mehr

 

News

Jahrbuch 2022 Max-Planck-Innovation

Erfolge, Lizenzen & Start-ups

Mehr

 

Pressemitteilung

Neues Forschungsprojekt will das Screening für pharmazeutische Wirkstoffe beschleunigen

Über 11 Mio. Euro Förderung

Mehr

 

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich für unseren Newsletter und unseren Pressemitteilungsversand an und erhalten Sie aktuelle Informationen zum Technologietransfer der Max-Planck-Gesellschaft: Anmeldung