
Die Max-Planck-Gesellschaft
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ist Deutschlands erfolgreichste Forschungsorganisation – seit ihrer Gründung 1948 finden sich alleine 29 Nobelpreisträger und Nobelpreisträgerinnen in den Reihen ihrer Wissenschaftler. Damit ist sie auf Augenhöhe mit den weltweit besten und angesehensten Forschungsinstitutionen. Die mehr als 15.000 Publikationen jedes Jahr in international renommierten Fachzeitschriften sind Beleg für die hervorragende Forschungsarbeit an Max-Planck-Instituten – viele Artikel davon dürfen sich zu den meist zitierten Publikationen in ihrem jeweiligen Fachgebiet zählen.
Die MPG beschäftigt rund 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ca. 16.000, also rund zwei Drittel, davon arbeiten im wissenschaftlichen Bereich. Die Finanzierung der Max-Planck-Gesellschaft erfolgt überwiegend aus öffentlichen Mitteln von Bund und Ländern; im Jahr 2020 waren dies rund 1,97 Milliarden Euro. Hinzu kommen Drittmittel für Projekte von öffentlichen oder privaten Geldgebern sowie der Europäischen Union. Die Zuschüsse zum Haushalt der Max-Planck-Gesellschaft werden von Bund und Ländern gemeinsam je zur Hälfte getragen.
Die derzeit 86 Max-Planck-Institute und Einrichtungen betreiben Grundlagenforschung in den Natur-, Bio-, Geistes- und Sozialwissenschaften im Dienste der Allgemeinheit. Max-Planck-Institute engagieren sich in Forschungsgebieten, die besonders innovativ sind, einen speziellen finanziellen oder zeitlichen Aufwand erfordern. Ihr Forschungsspektrum entwickelt sich dabei ständig weiter: Neue Institute werden gegründet oder bestehende Institute umgewidmet, um Antworten auf zukunftsträchtige wissenschaftliche Fragen zu finden. Diese ständige Erneuerung erhält der Max-Planck-Gesellschaft den Spielraum, auf neue wissenschaftliche Entwicklungen rasch reagieren zu können. Sehen Sie hier Bilder einiger Forschungsgebiete.
Die Max-Planck-Institute

Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
Frankfurt am Main, Hessen
- Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Kognitionsforschung
- Sprachwissenschaften

Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Leipzig, Sachsen
- Evolutionsbiologie
- Genetik
- Verhaltensbiologie
- Kognitionsforschung

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Berlin
- Kulturwissenschaften
- Kognitionsforschung
- Sozialwissenschaften
Max-Planck-Institut für Biochemie
Martinsried, Bayern
- Entwicklungsbiologie
- Genetik
- Immunbiologie
- Infektionsbiologie
- Medizin
- Strukturbiologie
- Zellbiologie

Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
Köln, Nordrhein-Westfalen
- Entwicklungsbiologie
- Evolutionsbiologie
- Genetik
- Strukturbiologie
- Zellbiologie

Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin
Münster, Nordrhein-Westfalen
- Entwicklungsbiologie
- Evolutionsbiologie
- Genetik
- Immunbiologie
- Infektionsbiologie
- Medizin
- Strukturbiologie
- Zellbiologie

Max-Planck-Institut für Biologie
Tübingen, Baden-Württemberg
- Entwicklungsbiologie
- Evolutionsbiologie
- Genetik
- Pflanzenforschung
- Strukturbiologie
- Zellbiologie

Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz, Standort Seewiesen
Seewiesen, Bayern
- Verhaltensbiologie
- Mikrobiologie
- Ökologie
- Neurobiologie
- Physiologie
Max-Planck-Institut für Biophysik
Frankfurt am Main, Hessen
- Entwicklungsbiologie
- Evolutionsbiologie
- Genetik
- Strukturbiologie
- Zellbiologie

caesar - Max-Planck-Institut für Neurobiologie des Verhaltens
Bonn, Nordrhein-Westfalen
- Entwicklungsbiologie
- Genetik Immunbiologie
- Medizin
- Neurobiologie
- Strukturbiologie
- Zellbiologie

Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Magdeburg, Sachsen-Anhalt
- Strukturbiologie
- Zellbiologie
- Chemie
- Komplexe Systeme

Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation
Göttingen, Niedersachsen
- Neurobiologie
- Strukturbiologie
- Zellbiologie
- Festkörperforschung
- Materialwissenschaften
- Komplexe Systeme

Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
- Chemie
- Festkörperforschung
- Materialwissenschaften
Assoziierte Einrichtung - Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience
Frankfurt am Main, Hessen
- Medizin
- Neurobiologie

Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
- Kulturwissenschaften
- Rechtswissenschaften
- Sozialwissenschaften

Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie
Plön, Schleswig-Holstein
- Entwicklungsbiologie
- Evolutionsbiologie
- Genetik
- Verhaltensbiologie

Max Planck Florida Institute for Neuroscience
FL 33458, USA
- Neurobiologie
- Strukturbiologie
- Zellbiologie

Friedrich-Miescher-Laboratorium für biologische Arbeitsgruppen in der Max-Planck-Gesellschaft
Tübingen, Baden-Württemberg
- Entwicklungsbiologie
- Evolutionsbiologie
- Strukturbiologie
- Zellbiologie

Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft
Berlin
- Chemie
- Festkörperforschung
- Materialwissenschaften
- Teilchenphysik
- Plasmaphysik
- Quantenphysik

Max-Planck-Institut für molekulare Genetik
Berlin
- Entwicklungsbiologie
- Evolutionsbiologie
- Genetik
- Immunbiologie
- Infektionsbiologie
- Medizin

Max-Planck-Institut für Geoanthropologie
Jena, Thüringen
- Evolutionsbiologie
- Genetik
- Infektionsbiologie
- Geoforschung
- Sozialwissenschaften
- Sprachwissenschaften

Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Teilinstitut Hannover
Hannover, Niedersachsen
- Astronomie
- Astrophysik
- Teilchenphysik
- Plasmaphysik
- Quantenphysik

Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung
Bad Nauheim, Hessen
- Entwicklungsbiologie
- Evolutionsbiologie
- Genetik
- Immunbiologie
- Infektionsbiologie
- Medizin
- Physiologie

Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme
Tübingen, Baden-Württemberg
- Festkörperforschung
- Materialwissenschaften
- Strukturbiologie
- Zellbiologie
- Informatik

Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg, Baden-Württemberg
- Astronomie
- Astrophysik
- Teilchenphysik
- Plasmaphysik
- Quantenphysik

Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Leipzig, Sachsen
- Neurobiologie
- Kognitionsforschung
- Sprachwissenschaften

Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung
Potsdam-Golm, Brandenburg
- Immunbiologie
- Infektionsbiologie
- Medizin
- Strukturbiologie
- Zellbiologie
- Chemie
- Festkörperforschung
- Materialwissenschaften

Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht
Freibug, Baden-Württemberg
- Rechtswissenschaften
- Sozialwissenschaften

Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law
Luxemburg
- Rechtswissenschaften

Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik
Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
- Festkörperforschung
- Materialwissenschaften
- Teilchenphysik
- Plasmaphysik
- Quantenphysik

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
Göttingen, Niedersachsen
- Entwicklungsbiologie
- Evolutionsbiologie
- Genetik
- Immunbiologie
- Medizin
- Neurobiologie
- Strukturbiologie
- Zellbiologie
- Chemie

Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften
Göttingen, Niedersachsen
- Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften

Max-Planck-Forschungsstelle für Neurogenetik
Frankfurt am Main, Hessen
- Genetik
- Medizin
- Neurobiologie
- Zellbiologie

Max-Planck-Institut für chemische Ökologie
Jena, Thüringen
- Entwicklungsbiologie
- Evolutionsbiologie
- Genetik
- Mikrobiologie
- Ökologie
- Neurobiologie
- Pflanzenforschung
Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene
Berlin
- Genetik
- Immunbiologie
- Infektionsbiologie
- Medizin
- Mikrobiologie

Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung
Köln, Nordrhein-Westfalen
- Entwicklungsbiologie
- Evolutionsbiologie
- Genetik
- Pflanzenforschung
Max-Planck-Institut für Physik
München, Bayern
- Astronomie
- Astrophysik
- Teilchenphysik
- Plasmaphysik
- Quantenphysik

Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
Erlangen, Bayern
- Festkörperforschung
- Materialwissenschaften
- Teilchenphysik
- Plasmaphysik
- Quantenphysik

Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
Garching, Bayern
- Astronomie
- Astrophysik
- Komplexe Systeme

Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme
Dresden, Sachsen
- Festkörperforschung
- Materialwissenschaften
- Komplexe Systeme

Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie
Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- Strukturbiologie
- Zellbiologie
- Physiologie
- Chemie

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Teilinstitut Greifswald
Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
- Teilchenphysik
- Plasmaphysik
- Quantenphysik

Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Mainz, Rheinland-Pfalz
- Strukturbiologie
- Zellbiologie
- Chemie
- Festkörperforschung
- Materialwissenschaften
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
München, Bayern
- Entwicklungsbiologie
- Evolutionsbiologie
- Genetik
- Immunbiologie
- Infektionsbiologie
- Medizin
- Neurobiologie
- Physiologie
- Kognitionsforschung

Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
Frankfurt am Main, Hessen
- Kulturwissenschaften
- Rechtswissenschaften

Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, Standort Kaiserslautern
Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
- Informatik

Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung
Cologne, Nordrhein-Westfalen
- Immunbiologie
- Infektionsbiologie
- Medizin
- Neurobiologie

Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
Radolfzell/Konstanz, Baden-Württemberg
- Evolutionsbiologie
- Verhaltensbiologie
- Ökologie
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Heidelberg, Baden-Württemberg
- Rechtswissenschaften