QLi5 Therapeutics erhält 10 Millionen Euro in Serie-A-Finanzierung


Entwicklung neuartiger Proteasom-Inhibitoren zur Behandlung von Krebs, Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen

© Gorodenkoff/Adobe Stock

Qli5 Therapeutics GmbH (QLi5), ein deutsch-koreanisches Joint Venture zur Entwicklung einer neuen Klasse von Proteasom-Inhibitoren, hat mit einem internationalen Investorenkonsortium, darunter SV Investment (Korea), KHAN Technology Transfer Fund I (Deutschland), Atinum Investment (Korea) und DAOL Investment (ehemals KTB, Korea) eine Serie-A-Finanzierungsrunde über 10 Millionen Euro abgeschlossen.

QLi5 wird die Gelder verwenden, um seine Pipeline hochdifferenzierter Proteasom-Inhibitoren bis zum Beginn klinischer Studien für verschiedene Indikationen voranzutreiben. Das Proteasom fungiert als zelluläre „Müllverarbeitungsanlage“, die falsch gefaltete, beschädigte oder abgelaufene Proteine beseitigt. Es ist daher entscheidend für das Überleben der Zelle und stellt ein überzeugendes Ziel für die Behandlung mehrerer Erkrankungen dar, die eine Überproduktion von nicht funktionellen Proteinen beinhalten, einschließlich Krebs, Entzündungen und Autoimmunerkrankungen.

Basierend auf der führenden Proteasom-Expertise des Nobelpreisträgers und Unternehmensmitbegründers Prof. Robert Huber und einer mehrjährigen Zusammenarbeit zwischen seinem Labor am Max-Planck-Institut für Biochemie und dem Lead Discovery Center (LDC) hat QLi5 eine vielseitige Plattform für das Design von Proteasom-Inhibitoren mit hervorragender Selektivität, einzigartigen nicht-kovalenten Bindungseigenschaften und günstigen pharmakodynamischen Eigenschaften erschaffen.

„Diese neue Klasse von Proteasom-Inhibitoren hat deutliche Vorteile gegenüber Ansätzen der ersten Generation und eröffnet ein breites Feld therapeutischer Anwendungen. Wir sind sowohl von der Plattform als auch von den bisher erzielten Fortschritten sehr beeindruckt“, sagt der Vertreter von SV Investment.

„QLi5 zeigt, was erreicht werden kann, wenn exzellente Wissenschaft auf professionelle Expertise in der Wirkstoffforschung und -entwicklung trifft“, fügt Kiyean Nam, CEO und CSO von Qurient, Mitbegründer von QLi5 und langjähriger strategischer Partner der Max-Planck-Gesellschaft und der Max-Planck-Gesellschaft, hinzu LDC.

„Wir freuen uns, dass das Programm so schnell und effizient vorankommt. Mit der Finanzierung und dem zusätzlichen Management-Know-how ist es auf einem guten Weg, sein Versprechen für viele Patienten einzulösen, denen es derzeit an ausreichenden Behandlungsoptionen mangelt“, sagt Bert Klebl, CEO des LDC.

„Das Engagement dieser renommierten Investorengruppe unterstreicht das außergewöhnliche Potenzial der Proteasom-Programme von QLi5. Ich freue mich darauf, Teil dieses Teams aus brillanten Wissenschaftlern und Arzneimittelentwicklern zu sein. Gemeinsam sind wir perfekt aufgestellt, um den Ansatz medizinisch und kommerziell voll zum Tragen zu bringen“, sagt Martin Huber, CEO von QLi5.

„Die aktuelle Finanzierungsrunde eröffnet ganz einfach neue Möglichkeiten für die Behandlung von Patienten mit Krebs, Entzündungen und Autoimmunerkrankungen. Wir sind sehr zufrieden, dass die bahnbrechenden Arbeiten des Max-Planck-Instituts für Biochemie, übergeben in erfahrene Hände der Industrie, den Grundstein für dieses vielversprechende Unterfangen legen“, erklärt Dieter Link, Lizenz- und Patentmanager bei Max-Planck-Innovation.

Über QLi5

QLi5 wurde 2019 als Joint Venture von Qurient Co. Ltd, Korea, der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), Deutschland, der Lead Discovery Center GmbH (LDC) und dem Nobelpreisträger Prof. Robert Huber, emeritierter Direktor des Max-Planck-Instituts für Biochemie, gegründet. Das Unternehmen hat eine proprietäre Plattform für die Entwicklung von Proteasom-Inhibitoren mit hoher Selektivität und einzigartigen, nicht-kovalenten Bindungseigenschaften aufgebaut. Mit den Erlösen einer Serie-A-Finanzierung in Höhe von 10 Millionen Euro im Jahr 2022 treibt das Unternehmen seine Pipeline voran und bereitet klinische Studien in verschiedenen Indikationen vor, darunter Krebs, Entzündungen und Autoimmunerkrankungen. Die Schlüsselrolle des Proteasoms liegt in der Eliminierung von falsch gefalteten, beschädigten oder abgelaufenen Proteinen. Das Prinzip der Proteasom-Hemmung wurde in langjähriger Grundlagenforschung von der Max-Planck-Gesellschaft entdeckt. Die äußerst komplexe Protein-3D-Struktur aus mehreren Untereinheiten des konstitutiven und Immun-Proteasoms wurde von Prof. Hubers Labor aufgeklärt. Dieses solide strukturelle Verständnis ermöglichte die Entwicklung einer neuartigen chemischen Reihe von Proteasom-Inhibitoren mit einem breiten Selektivitätsbereich.

Über SV Investment

SV Investment ist ein Risikokapital- und Private-Equity-Unternehmen mit Hauptsitz in Seoul, Korea, und Niederlassungen in Boston, Shanghai, Shenzhen und Jakarta. Seit unserer Gründung im Jahr 2006 haben wir in mehr als 220 Unternehmen investiert und 48 erfolgreiche Börsengänge durchgeführt. Wir investieren in Sektoren mit hohem Wachstumspotenzial, hauptsächlich TMT, Konsumgüter und Unterhaltung, Gesundheitswesen und fortschrittliche Fertigung. Als strategischer Wertschöpfer ziehen wir es vor, die Investitionsrunde zu leiten und eine solide Partnerschaft mit unseren Beteiligungsunternehmen einzugehen, das Unternehmen bei der Globalisierung, Geschäftsentwicklung, Strategie, Personalwesen usw. zu unterstützen.

Über KHAN Technology Transfer Fund I GmbH & Co KG (KHAN-I)

KHAN-I ist eine Kommanditgesellschaft nach deutschem Recht mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF), der Max-Planck-Stiftung (MPF), der Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS) und der KHAN-I Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG als nicht geschäftsführende Kommanditisten und der Khanu Management GmbH (KHANU) als Komplementär und Fondsmanager. Der Zweck von KHAN-I ist es, in innovative Arzneimittelforschungsprojekte und Spin-out-Unternehmen zu investieren, die hauptsächlich aus akademischen Quellen stammen und sich in der Entdeckungs-, vorklinischen und klinischen Entwicklungsphase für die menschliche Gesundheitsversorgung und die tierärztliche Versorgung befinden. Darüber hinaus ist es das Ziel, die Ergebnisse und Produkte der Investitionen zu kommerzialisieren und somit direkt oder indirekt an zukünftigen Erträgen zu partizipieren.

Über Atinum Investment

Atinum Investment ist eine erstklassige Risikokapitalgesellschaft, die 1988 gegründet wurde. Unsere Anlagephilosophie dreht sich um die Idee, den richtigen inneren Wert von Venture-Unternehmen zu finden. Mit dem Einblick der verschiedenen Branchenspezialisten bei Atinum Investment verfügen wir über umfassende Expertise bei der Auffindung von Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Atinum verwaltet ein Vermögen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar in 26 Fonds und hat seit seiner Gründung im Jahr 1988 in über 400 Unternehmen investiert.

Über DAOL Investment

DAOL (ehemals KTB) wurde 1981 als erste Venture-Capital-Firma in Korea gegründet. Seitdem hat DAOL erfolgreich Risiko- und Wachstumskapitalfonds in Höhe von über 3 Milliarden US-Dollar verwaltet. Wir haben gelernt, Wert für unsere Portfoliounternehmen aufzudecken und dauerhafte Beziehungen aufzubauen. In der über 40-jährigen Geschichte von DAOL sind mehr als 250 Portfoliounternehmen von DAOL in Korea und im Ausland an die Börse gegangen, was über 10 % der koreanischen IPOs ausmacht. DAOL hat Niederlassungen in Seoul, Shanghai und im Silicon Valley.

Über Qurient, Co. Ltd.

Das biopharmazeutisches Unternehmen Qurient konzentriert sich auf die Entwicklung neuartiger Therapeutika für Onkologie und entzündliche Erkrankungen, von der Entdeckung bis zum Proof-of-Concept am Menschen, basierend auf seiner virtuellen F&E-Projektmanagementplattform. Die Pipeline von Qurient umfasst mehrere in Entwicklung befindliche Arzneimittelkandidaten von der präklinischen bis zur klinischen Phase 2.
Weitere Informationen finden Sie unter www.qurient.com.

Über die Lead Discovery Center GmbH

Die Lead Discovery Center GmbH (LDC) wurde 2008 von der Technologietransferorganisation Max-Planck-Innovation als neuartiger Ansatz gegründet, um das Potenzial exzellenter Grundlagenforschung für die Entdeckung neuer Therapien für Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf zu nutzen. Das LDC übernimmt vielversprechende Frühphasenprojekte aus der Wissenschaft und wandelt sie in innovative pharmazeutische Leitstrukturen und Antikörper um, die den ersten Proof-of-Concept in Tieren sowie die Nominierung von Kandidaten erreichen. In enger Zusammenarbeit mit hochkarätigen Partnern aus Forschung und Industrie baut das LDC ein starkes und wachsendes Portfolio an niedermolekularen und Antikörper-Leads mit außergewöhnlichem medizinischem und kommerziellem Potenzial auf. LDC unterhält eine langfristige Partnerschaft mit der Max-Planck-Gesellschaft, KHAN-I GmbH & Co.KG und hat Allianzen mit u.a. AstraZeneca, Bayer, Boehringer Ingelheim, Merck KGaA, Daiichi Sankyo, Qurient, Roche und Apeiron. Darüber hinaus arbeitet das LDC auch mit führenden translationalen Wirkstoffforschungszentren und mit verschiedenen Investoren zusammen, um seine Assets für Unternehmensgründungen bereitzustellen.
www.lead-discovery.de

 

Über Max-Planck-Innovation

Als Technologietransfer-Organisation der Max-Planck-Gesellschaft ist Max-Planck-Innovation das Bindeglied zwischen Industrie und Grundlagenforschung. Mit unserem interdisziplinären Team beraten und unterstützen wir die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max-Planck-Institute bei der Bewertung von Erfindungen, der Anmeldung von Patenten sowie der Gründung von Unternehmen. Der Industrie bieten wir einen zentralen Zugang zu den Innovationen der Max-Planck-Institute. Damit erfüllen wir eine wichtige Aufgabe: Den Transfer von Ergebnissen der Grundlagenforschung in wirtschaftlich und gesellschaftlich nützliche Produkte.

Weitere Informationen finden Sie unter www.max-planck-innovation.de.

Pressekontakt

Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Markus Berninger

Diplom-Kaufmann, geprüfter Grafik-Designer

Telefon: 089 / 29 09 19-30
E-Mail:
berninger@max-planck-innovation.de